Unser Management

Dr. Sabine Dembkowski
Gründerin und Managing Partnerin
Dr. Sabine Dembkowski genießt als Beraterin das Vertrauen der Top-Gremien von FTSE- und DAX-Unternehmen, globalen Organisationen sowie Private-Equity- und
Dienstleistungsunternehmen. Sie hat intensiv zur Effektivität von Vorständen, Aufsichtsräten und Geschäftsführungen geforscht, die Ergebnisse von Fachkolleg:innen unabhängig prüfen lassen und anschließend international veröffentlicht.
Die gebürtige Kasselerin wurde in Betriebswirtschaft promoviert und hat mit The Coaching Centre und Better Boards zwei erfolgreiche Unternehmen gegründet. Zusätzlich hat Dr. Sabine Dembkowski eine Ausbildung zur Executive Coach absolviert und ist für eine Vielzahl psychometrischer Tests zertifiziert.
Ihre Motivation und Leidenschaft beschreibt sie selbst so: „Ich möchte den Dingen auf den Grund gehen und echte, dauerhafte Veränderungen in Organisationen bewirken“.

Alan Connolly
Chief Product Technology Officer (CPTO).
Alan Connolly hat als Führungspersönlichkeit umfassende Erfahrungen in der Produkt- und Technologieentwicklung gesammelt. In den vergangenen zwei Jahrzehnte hat er dazu beigetragen, Unternehmen vom Start-up bis zum globalen Konzern zu entwickeln. Dabei hat er mehrere Märkte mit ihren jeweiligen Besonderheiten kennengelernt, unter anderem Großbritannien, Deutschland, Australien und die USA.
In früheren Positionen sah sich Alan Connolly oft mit zahlreichen unterschiedlichen Technologien und Programmiersprachen konfrontiert. Das schulte seine Fähigkeit, Probleme zu lösen sowie große, agile, multidisziplinäre Entwicklungsteams zu leiten, und führte zu benutzerfreundlichen Softwareprodukten.
Alan ist davon überzeugt, dass in einfachen und intuitiven technologischen Lösungen der Schlüssel zum Aufbau erfolgreicher Unternehmen und zu mehr Kundenzufriedenheit liegt. Und genau darin besteht auch das Ziel von Better Boards.
Unser Beirat

Carolyn Ferguson FCIS
Non-Executive Director
Carolyn Ferguson ist Company Secretary der Go-Ahead Group plc, die im FTSE 250 gelistet ist. Sie verfügt über eine 20-jährige Erfahrung in Governance. Verantwortung bei Better Boards hat Carolyn Ferguson übernommen, weil der einzigartige datengesteuerte Ansatz sie überzeugt hat. Sie sagt: „Better Boards rückt die individuelle Weiterentwicklung eines jeden
Top-Gremiums in den Fokus und versetzt es so in die Lage, anstehenden Herausforderungen zu begegnen.“
Carolyn Ferguson hat erfolgreich mit Top-Gremien zusammengearbeitet, die höchste ethische und professionelle Standards anlegen und ihre Governance auf eine solide Basis stellen. Als qualifizierte Coach und Mentorin gehört Carolyn Ferguson zur Mentoring Community des Chartered Governance Institute. In diesem Rahmen unterstützt sie Student:innen dabei, berufliche Governance-Qualifikationen zu erlangen.

Mike Mahoney
Mike Mahoney ist ein erfahrener Berater für Aufsichtsräte und Vorstände in den USA und Europa.
Mike war 10 Jahre lang Partner bei Tapestry Networks, wo er die wichtigsten Programme für Aufsichtsräte und Vorstände der größten US-amerikanischen und europäischen Unternehmen entwickelte und geleitete. Er konzipierte und leitete ein groß angelegtes Forschungsprojekt über die Realitäten führender europäischer Prüfungsausschüsse, das von der Europäischen Kommission und europäischen Regulierungsbehörden gelobt wurde. Gemeinsam mit der Universität von Kalifornien, Berkeley und einer führenden internationalen Anwaltskanzlei verfasste er ein bahnbrechendes Rahmenwerk zur Verbesserung der Fähigkeiten von Aufsichtsräten bei der Überwachung der Cybersicherheit.
Mike kennt die Herausforderungen von Menschen an der Spitze von Organisationen aus Hunderten von Gesprächen. Er möchte dazu beitragen, die Leistung von Aufsichtsräten, Vorständen und Geschäftsführungen zu optimieren, deren Beziehungen zu Stakeholdern verbessern und eine positive Kultur durch die weitverbreitete Einführung der Better Boards-Plattform zu stärken.

Swantje Conrad
Nach einer knapp 30-jährigen Karriere bei J.P.Morgan in Frankfurt und London ist Swantje Conrad heute als Multi-Aufsichtsrätin und Non-Executive Director tätig. Ihr Mandatsportfolio beinhaltet börsennotierte und private Unternehmen in der Finanz- und Industriebranche in Deutschland und dem europäischen Ausland. Ebenso war sie Beirätin bei gemeinnützigen Organisationen.
Ihre Karriere bei J.P. Morgan begann Swantje Conrad in Mergers & Acquisitions und leitete lange Zeit die Aktienanalyse für europäische Industriewerte. Bevor sie J.P. Morgan als Managing Director in 2017 verließ verantwortet sie die globalen Kundenbeziehungen für institutionelle Vermögensverwaltungsgesellschaften im Kapitalmarkthandel und der Wertpapierabwicklung.
Swantje Conrad ist deutscher Staatsbürger.

Chris Low
Chris Low hat sich als Führungspersönlichkeit im internationalen Bankwesen, in der digitalen Transformation und im Risikomanagement einen Namen gemacht. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Strategieumsetzung und über einen Abschluss als Wirtschaftsprüfer. Tätigkeiten außerhalb Großbritanniens führten ihn unter anderem nach Afrika, Asien und in den Nahen Osten.
Neben seiner Funktion im Beirat von Better Boards unterstützt Chris Low die britische Regierung in ihrer Zusammenarbeit mit dem heimischen Bankensektor. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Handel und Investitionen. Zudem gehört Chris Low dem Vorstand einer Tier-1-Bank in Kenia an und berät mehrere junge FinTechs in strategischen Belangen.
Chris Low bereichert Better Boards vor allem durch seine Kenntnisse in den Bereichen transformative Wachstumsstrategien, digitale Disruption, gute Unternehmensführung, Kulturwandel und Entwicklung von Spitzenteams.

Mark Runacres
Mark Runacres ist ein Geschäftsmann und Diplomat, der einen reichen Schatz an Erfahrungen in Vorständen des öffentlichen wie des privaten Sektors mitbringt.
Seine diplomatische Laufbahn führte ihn nach Neu-Delhi, Paris und New York. Zudem bekleidete er mehrere Funktionen in London, unter anderem im Department of Trade and Industry.
Derzeit fungiert Mark Runacres als nicht-geschäftsführender Vorsitzender von Sustainability Advisors, als Partner bei The Hearth Education Advisory und als Teilhaber von The Ambassador Partnership. Darüber hinaus ist er Non-Executive Director und Mitglied in den Beiräten etlicher weiterer Unternehmen.
Seine lange Karriere hat Mark Runacres gelehrt, wie wichtig die Evaluierung von Top-Gremien ist und welche Vorteile der Ansatz von Better Boards mit sich bringt.